Seltsame Adwords-Richtlinien
komisch, was google adwords manchmal für richtlinien anlegt. gerade war ich mal wieder in den abgründen des www unterwegs, als ich über die im bild zu sehende adwords-anzeige gestolpert bin.
komisch, was google adwords manchmal für richtlinien anlegt. gerade war ich mal wieder in den abgründen des www unterwegs, als ich über die im bild zu sehende adwords-anzeige gestolpert bin.
the sunshine underground wurde 1999 im englischen shrewsbury gegründet. der sound ist eine mischung aus independent und dance - sehr tanzbar, aber trotzdem rockig. zurzeit hausen die vier bandmitglieder craig wellington (gesang, gitarre), stuart jones (gitarre), daley smith (bass) und matthew gwilt (schlagzeug) in leeds. der song commercial breakdown stammt vom 2006er (wow, was man nicht so alles verpasst) debütalbum "raise the alarm", mit dem the sunshine underground übrigens als vorgruppe von lcd soundsystem auf tour waren: lustig übrigens, wie wenig der sänger optisch zu meinem bild von ihm passt, nachdem ich bisher nur die mp3 gehört hatte :)
bei prodigy brennt die luft - das scheint sich auch mit dem deutlich fortschreitenden alter der protagonisten nicht zu ändern. keith flint, liam howlett und keith palmer alias maxim reality gehen weiter ab, was die boxentürme hergeben. dabei brauchen sie auf dem neuen album "invaders must die" weder den techno noch die breakbeats neu zu erfinden, sie machen einfach, was sie am besten können: fette beats und eine mitreißende show. beim kracher "omen" ist das ganze beispielhaft: was wie übler prolltechno anfängt, bringt kaum das die ersten beats grooven problemlos ganze hallen zum ausrasten - aber seht und hört selbst: um den bescheuerten link auszublenden muss man übrigens das menü unten rechts in der ecke öffnen und dann ganz oben klicken...
frostie zeigt, wie man auch als vogel abgehen kann wie schmidts katze. selten passte die zeile "do the bird" so gut wie hier:
heute bin ich über ein video gestolpert, dass allen menschen, die star wars nicht gesehen haben, eine menge zeit sparen kann. es erklärt nämlich die komplette erste trilogie in nur 3 minuten und 42 sekunden! zu hören ist ein junges mädchen, dass keinen der filme gesehen hat, aber der meinung ist, den gesamten inhalt zu kennen...genau das ist der grund, warum dieses video sich noch mehr für menschen empfiehlt, die die filme gesehen haben:
Star Wars: Retold (by someone who hasnt seen it) from Joe Nicolosi on Vimeo.
out hud wurden 1996 in sacramento, kalifornien gegründet. die bandmitglieder phyllis forbes und molly schnick, damals in der punk-band tourettes, trafen auf nic offer und tyler pope aus der punk-band yah-mos. dazu kam justin vandervolgen, mit dem offer und pope in der funk-combo !!! spielten, am mixer und fertig waren out hud. mittlerweile ist die gruppe nach new york umgezogen. „how long“ stammt vom bisher letzten album „let us never speak of it again“ aus dem jahre 2005 - leider gibt es kein video zum song.
ende dezember war es wieder soweit: könig pusche, seine frau königin titschi und ihr gefolge bestiegen die königliche kutsche und reisten zu ihrem landsitz im herzogtum dänemark. dort wollten sie die sylvestertage verbringen, schlemmen und sich an den gaukeleien der hofnärrin erfreuen.
Stefan Andres bei linkedin – lange habe ich mich dagegen gewehrt, letzte woche war es soweit: ich habe mich angemeldet. eigentlich bin ich bei allem, was auch nur entfernt nach trend aussieht, von vornherein mehr als skeptisch, ansonsten hätte ich mich schon 2003 bei open bc angemeldet.
gerade bin ich über das web-2.0-projekt plazes gestolpert. plazes bietet seinen usern den service, ihre aktuelle position anderen über das web zugänglich zu machen. machen jene dann auch mit, hat man jederzeit informationen, wo sich die eigenen freunde, kollegen oder auch familienmitglieder im moment aufhalten.
Arbeiten bei Google – fast jeder hat schonmal die Geschichten über die Arbeitsverhältnisse beim Suchmaschinen-Giganten gehört. Flache Hierarchien, weite Freiheiten der Mitarbeiter, Hunde und Kinder erlaubt und sogar zur Betreuung abgebbar – hört sich nach bestem Arbeitsklima an.